Hier erfährst Du etwas über tagesformbedingte Auswirkungen auf Dystonie
#Tagesform
#Gesamtverfassung
#körperliche Verfassung
#geistige Verfassung
#seelische Verfassung
Der Tag formt sich aus vielerlei Umständen.
Dabei formen auch wir unseren Tag.
Lensch 6/2022
Kein Tag ist wieder der Andere
Dystoniebetroffene kennen es. Kein Tag ist, im Hinblick auf die Bewegungsstörung, wie der Andere. Es gibt gute, weniger gute und schlechte Tage. Oder, wie es gemeinhin auch heißt: "(M)eine Dystonie ist tagesformabhängig!".
Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff "Tagesform"? Er meint nichts anderes, als die körperliche, geistige und seelische Verfassung einer Person, an einem bestimmten Tag; ihre Gesamtverfassung sozusagen, unbenommen, ob von einer Dystonie betroffen, oder eben auch nicht.
Die Tagesform eines Menschen hängt von beeinflussbaren und nicht-beeinflussbaren Umständen ab, die wiederum wechselwirken.
Die Tagesform ist das Ergebnis individueller und interagierender Umstände und Bedingungen,
die zumindest teilweise beeinflussbar sind.
Indikatoren einer guten Tagesform sind die Folgenden:
Erinnernde Hinweise
Bei Dystonie.Online handelt es sich um eine selbsthilfebasierte, weitgehend allgemeinsprachliche Beschreibung von Dystonie und jener Aspekte, die mit dieser Bewegungsstörung im Zusammenhang stehen bzw. stehen können. Demgemäß zielt diese Website nicht auf eine wissenschaftliche Allumfasstheit ab. Davon unbenommen bin ich für jedwede Anregungen und Ergänzungen dankbar!
Ein Kopieren von Texten bzw. Auszügen dieser oder dieser Seite ist untersagt, ihr ordentliches Zitieren oder Teilen mit Quellenangabe hingegen selbstverständlich möglich.
Neuer Text